Homo Magi Führungslos 06.04.2025 |
![]() |
|||
Hallo Salamander,
da passt man einmal in sechs Jahrzehnten Lebenszeit nicht auf – und
schon ist man gleichzeitig ohne Bundeskanzler und Papst.
Nun, dieses „Manko“ macht mir nun keine große Angst, aber ich war doch
neugierig, ob ich mehr Päpste oder Bundeskanzler erlebt habe. Ich löse die
Spannung gleich auf: Es waren mehr Bundeskanzler.
Insgesamt habe ich (mit der Neubestallung) bisher sechs Päpste erlebt[1]:
Paul VI. (bis 1978)
Johannes Paul I. (1978)
Johannes Paul II. (1978 bis 2005)
Benedikt XVI. (2005 bis 2013)
Franziskus (2013 bis 2025)
Leo XIV. (ab 2025)
Ich gebe da jetzt keine Wertung ab. Als Heide sollte man das Wirken von
Päpsten immer aus Distanz betrachten, weil alles andere zu einem
eigenartigen Gefühl der … äh … Beschmutzung fährt.
Bei den Bundeskanzlern fehlt mir nur Adenauer. Und ich durfte feststellen,
dass ich auch nicht gemerkt habe, dass es mal ganz kurz einen
„geschäftsführenden Bundeskanzler“ gab.
Erst die Liste[2]:
Ludwig Erhard (bis 1966)
Kurt Georg Kiesinger (1966 bis 1969)
Willy Brandt (1969 bis 1974)
Helmut Schmidt (1974 bis 1982)
Helmut Kohl (1982 bis 1998)
Gerhard Schröder (1998 bis 2005)
Angela Merkel (2005 bis 2021)
Olaf Scholz (2021 bis 2025)
Friedrich Merz (ab 2025)
Achja, die Geschäftsführung. Walter Scheel war im Mai 1974 für ein paar
Tage geschäftsführend Bundeskanzler, da Willy Brandt nach seinem Rücktritt
die Geschäfte nicht weiterführen wollte.[3]
Irgendwann werde ich in Schulen in den Geschichtsunterricht als Zeitzeuge
eingeladen, wenn ich so weitermache …
Dein Homo Magi
[1] Vgl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_P%C3%A4pste ;
18.05.2025
[2] Vgl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_(Deutschland) ;
18.05.2025
[3] Vgl. ebenda
|
Kolumnen
Beiträge des Teams:
|