Homo Magi Eigenartige Dinge 22.05.2022 |
![]() |
|||
Hallo Salamander,
aus der Wühlkiste zog ich die CD „Femme“ von
Sally Oldfield. Mike Oldfields Schwester hat eine Stimme, die mir heute
noch durch Mark und Bein geht. Die Scheibe hier stammt im Original aus
dem Jahr 1987 – Sally Oldfield selbst lebt seit fast 40 Jahren in
Deutschland und bedient eigentlich „nur noch“ den binneneuropäischen
Markt.[1]
Beim Hören zogen mich (wieder) zwei Lieder in
den Bann: „Silver Dagger“ und „Andromeda Rising“. Damals (also: ab 1987)
waren das fast schon Erkennungsmelodien bestimmter heidnischer
Gruppierungen (lies: Kuschel-Wicca). Aber dank Internet und Booklet kann
man jetzt über die Texte mehr herausfinden. Beide Lieder sind laut
Booklet mit einem Text von C. de Rouge. Aber man erfährt auch aus dem
Booklet „produced by Gunther Mende and Candy de Rouge“.
Heute, wenn man die Texte liest, fragt man sich
natürlich schon, warum man vor 40 Jahren begeistert war. Es muss an der
Stimme liegen, denn die Texte …
Driving in the wind and rain
Oder:
Then Orion shone in the coal black night
Nun, da muss man zu stehen, was ja alles
Vergangenheit. Ich war aber weiterhin neugierig, was aus Candy de Rouge
geworden war. Wikipedia hilft weiter:
Candy de Rouge
(geboren als Wolfgang Detmann in
Bad Neustadt an der Saale) ist ein
deutscher
Musikproduzent und
Liedtexter.
Candy de Rouge
spielte mit seiner Band Red Baron Ende der 70er Jahre beachtliche
Erfolge ein (…).
Als Produzent
arbeitete er mit Künstlern wie
Jennifer Rush,
Bonnie Bianco,
Thomas Anders,
Chris Norman,
Falco,
Helen Schneider und
Sally Oldfield zusammen. Unter anderem
komponierte er zusammen mit
Gunther Mende, Jennifer Rush und Mary Susan Applegate den
Song
The Power of Love, der ein
großer internationaler Erfolg für Rush wurde und später vielfach
gecovert wurde.
Wolfgang Detmann
lebt in Würzburg und arbeitete als Autor.[2]
Der gute scheint sehr produktiv zu sein, denn
man findet auch online eine Liste seiner Aliasse: Alexander C. Derouge,
Candy De Rouge,
Candy Grant,
Jean-Claude Biraud,
Robert Vanguard,
Steven Judge,
„Candy“ W. S. Detmann,
W. u. R. Detmann und
Wolfgang S. Detmann.[3]
Bei Amazon findet man dann endlich Wolfgang
Detmann als Autor:
Wolfgang Detmann
studierte Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität
Würzburg, wo er vier Jahre später sein juristisches Staatsexamen
ablegte. Danach verlegte er sein Lebenszentrum nach Frankfurt a. M., wo
er einen Musikverlag gründete und als Musikproduzent arbeitete. Seine
größten Erfolge waren zwei weltweit veröffentlichte Alben mit Jennifer
Rush und eine Celine Dion-Version seiner Komposition The Power of Love.
Anfang des Jahres 2001 zog es ihn wieder zurück nach Würzburg, wo er
sich neben der Musik verstärkt dem Verfassen von Kurzgeschichten und
Gedichten widmete. 2006 brachte er seine erste Novelle Die versteinerten
Seelen heraus. 2008 folgte der historische Thriller Die Zwillinge.[4]
Ich glaube, den muss ich haben; immerhin ist der
Herausgeber der August von Goethe Literaturverlag. Über August von
Goethe heißt es:
Durch ein
mangelndes eigenes Genie kaum bedrückt, war er durch die Übermacht des
Vaters doch einerseits paralysiert, andererseits aber auch
exzessiv-ausschweifend.[5]
Als Verlagswerbung ein Traum. Und als
Gesamtdarstellung irgendwo zwischen gruselig und unglaublich.
Dein Homo Magi
[1] Wer es nicht
glauben mag:
https://en.wikipedia.org/wiki/Sally_Oldfield
(03.06.2022)
[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/Candy_de_Rouge
(03.06.2022)
[3]
www.discogs.com/artist/1652233-Wolfgang-Detmann
(03.06.2022)
[4]
www.amazon.de/Die-Zwillinge-Ein-historischer-Thriller/dp/3837203557/ref=sr_1_1?qid=1654243399&refinements=p_27%3AWolfgang+Detmann&s=books&sr=1-1&text=Wolfgang+Detmann
(03.06.2022)
[5]
https://de.wikipedia.org/wiki/August_von_Goethe
(03.06.2022)
|
Kolumnen
Beiträge des Teams:
|